NES Classic Mini im Vergleichstest: Technischer K.o.-Sieg für die Original-Hardware

Soundeffekte im Off-Beat, höhere Eingabeverzögerung und mal mehr, mal weniger Ruckeln. Das NES Classic Mini offenbart im Vergleichstest mit der Original-Hardware von 1984 eindeutige Nachteile.

Ein Test von veröffentlicht am
Das NES Classic Mini im NES von 1985
Das NES Classic Mini im NES von 1985 (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Ein Kabel zum Fernseher, eins zum Strom und das Gamepad angestöpselt - schon können wir NES-Spiele zocken. Das geht 2016 mit dem neuen Nintendo Classic Mini genau so einfach wie damals in den Achtzigern mit dem Original.

Inhalt:
  1. NES Classic Mini im Vergleichstest: Technischer K.o.-Sieg für die Original-Hardware
  2. Springen im Off-Beat, weitere Schwächen und Fazit

In einem eigenen Artikel haben wir die Unterschiede der Hardware zwischen dem Original und dem Classic Mini bereits aufgezeigt. Das NES Classic Mini setzt auf Software-Emulation. Nintendo verkauft die Konsole als geschlossenes System mit 30 vorinstallierten Spielen. Zur Bedienung liegt ein Controller bei, an dem ein extrem kurzes Kabel baumelt. Nintendo verlangt so von Spielern quasi, dass sie die Mini-Konsole immer in Reichweite haben. Für den Spielewechsel muss sowieso der Reset-Knopf am Gehäuse gedrückt werden.

Zu den verfügbaren Titeln gehören Klassiker wie Super Mario Bros., Mega Man 2, Zelda, Castlevania, Donkey Kong und viele mehr. Spiele wie das japanische Castlevania 3 oder Metroid auf dem Famicom Disc System, die Zusatz-Hardware für die Soundausgabe oder mehr Speicher benötigen, sind nicht in der Auswahl.

Für unseren Vergleichstest nutzen wir ein europäisches Original-NES von 1985, angeschlossen über Cinch (mit und ohne Framemeister), ein Analogue NT inklusive Kevtris HDMI-Board und das neue Classic Mini. Verbunden haben wir die Konsolen mit einem OLED-Fernseher im Game-Mode und allen abgeschalteten Bildverbesserungsmodi sowie mit einem alten Röhrenmonitor über einen HDMI-auf-VGA-Adapter.

Aufnahmen werden mit einer Kamera mit 120 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet und ausgewertet. Als Basiswert für die bestmögliche Eingabeverzögerung nehmen wir das Original-NES an einem alten Röhrenfernseher von Sony, verbunden über Cinch-Kabel und werten die Differenz als Eingabeverzögerung.

Oberflächlich gut

Auf den ersten Blick hat Nintendo beim NES Classic Mini gute Arbeit geleistet. Alle Spiele starten schnell, wenn auch nicht so direkt wie beim Original-NES, bei dem der Startbildschirm nahezu sofort nach dem Anschalten erscheint. Dafür muss beim Classic Mini kein Modul eingelegt werden.

Die Eingabeverzögerung liegt bei rund zwei bis drei Bildern pro Sekunde, für eine Ausgabe bei 60 Hertz. Abhängig von der Auslastung der Hardware bei der Emulation von Spielen mit vielen Sprites schwankt dieser Wert allerdings, ganz ähnlich wie beim Original. Dennoch werten wir das Ergebnis als noch spielbar. Die wenigsten Spieler werden einen großen Unterschied bemerken. Das Durchspielen von Punch-Out, Gradius oder Contra ist auf dem Classic Mini aber definitiv schwieriger oder zumindest gewöhnungsbedürftiger als auf der Original-Hardware.

Die kleine Konsole liefert das Bild in der maximalen Auflösung von 720p aus. Beim dreifachen Zoomen in unsere Aufnahmen erkennen wir ein minimales Bildrauschen. Insgesamt ist die Bildqualität aber nahezu auf dem Niveau des Kevtris-HDMI-Board im Analogue NT, das aktuell als Referenz bei der Bildqualität gilt.

Die Wahl der verwendeten Farben ist Nintendo sehr gut gelungen. Sie stellen einen Mix aus der von vielen Emulatoren verwendeten Farbpalette und dem, was wir von der Original-Hardware kennen, dar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Springen im Off-Beat, weitere Schwächen und Fazit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


rubberduck09 21. Sep 2018

Ja und eben das ist in dem (alten) Artikel nicht der Fall. Da wird in Frames/Sekunde...

MeisterLampe2 02. Dez 2016

Klar geht es um Computersoftware. Eine Spielekonsole ist ja aber nichts weiter als ein...

Anonymer Nutzer 22. Nov 2016

Stimmt nicht (überall). Amazon hat mir z.B. ein Ersatzgerät geschickt, noch bevor ich...

plastikschaufel 21. Nov 2016

Mir gehts genau so. Mein SNES aus Kindheitstagen ist leider kaputtgegangen, da er...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Windows-10-Nachfolger
Gründe für und gegen Windows 11

Das Supportende von Windows 10 rückt näher und Windows 11 bietet sich als Alternative an. Wir zeigen Argumente für und gegen den Wechsel auf.
Eine Analyse von Oliver Nickel

Windows-10-Nachfolger: Gründe für und gegen Windows 11
Artikel
  1. Worst-Case-Szenario tritt ein: Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite
    Worst-Case-Szenario tritt ein
    Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite

    Cyberkriminelle haben im August 2023 die Systeme von Cloudnordic verschlüsselt. Nun existiert der dänische Cloudanbieter nicht mehr.

  2. Günstiger HP Laptop bei Amazon für unter 300 Euro im Angebot
     
    Günstiger HP Laptop bei Amazon für unter 300 Euro im Angebot

    Ein günstiges Einsteigermodell ist der HP Laptop mit 17,3 Zoll und Windows 11. Bei Amazon gibt es das Notebook kurz für lediglich 299 Euro.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Thermonator: Ein Roboterhund mit Flammenwerfer auf dem Rücken
    Thermonator
    Ein Roboterhund mit Flammenwerfer auf dem Rücken

    Ja, ein US-Unternehmen bietet wirklich einen fernsteuerbaren Roboter mit Flammenwerfer und Laservisier an. Kaufen sollte das niemand.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MacBook Air über 200€ günstiger • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon & Geforce-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /